- Ungleichgewichtstheorie
- Ungleichgewichtstheorie f WIWI disequilibrium economics
* * *f <Vw> disequilibrium economics
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Ungleichgewichtstheorie — Ungleichgewichts|theorie, Sammelbezeichnung für zahlreiche Konzepte zur Erklärung dauerhafter Abweichungen vom allgemeinen Gleichgewicht gemäß der Neoklassik. Als Leitvorstellung wird oft angenommen, dass Disharmonie den Normalzustand… … Universal-Lexikon
Edmond Malinvaud — Gérard Debreu (links), Yves Balasko (Mitte) und Edmond Malinvaud (rechts) Edmond Camille Malinvaud (* 25. April 1923 in Limoges, Frankreich) ist ein französischer Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Konjunkturtheorie — Die Konjunkturtheorie untersucht und beschreibt die Ursachen und Auswirkungen der Konjunktur und des Konjunkturzyklus. Im Jahre 1937 wurde von Gottfried Haberler, im Auftrag des damaligen Völkerbundes, eine Systematik sowie ein Überblick über die … Deutsch Wikipedia
Kurt Rothschild — Kurt W. Rothschild Kurt W. Rothschild (* 21. Oktober 1914 in Wien) ist österreichischer Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Aus und Weiterbildung … Deutsch Wikipedia
Malinvaud — Gérard Debreu (links), Yves Balasko (Mitte) und Edmond Malinvaud (rechts) Edmond Camille Malinvaud (* 25. April 1923 in Limoges, Frankreich) ist ein französischer Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kurt W. Rothschild — Kurt W. Rothschild, April 2006 Kurt W. Rothschild (Kurt Wilhelm Rothschild; * 21. Oktober 1914 in Wien; † 15. November 2010 in Wien[1]) war ein österreichischer Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Volkswirtschaftslehre — Nationalökonomie (veraltet); VWL; ökonomische Theorie; Sozialökonomie * * * Vọlks|wirt|schafts|leh|re 〈f. 19; unz.〉 Lehre von der Volkswirtschaft; Sy Nationalökonomie, politische Ökonomie, Politökonomie, Sozialökonomie * * *… … Universal-Lexikon
Rationierung — Zuweisung; Zumessung; Zuerkennung; Zuteilung; Kontingentierung * * * Ra|ti|o|nie|rung 〈f. 20〉 das Rationieren ● Rationierung von Lebensmitteln * * * Ra|ti|o|nie|rung, die; , en: das Rationieren; das Rationiertwerden. * * * Ration … Universal-Lexikon
Makroökonomik — Makroökonomie * * * ◆ Ma|kro|öko|no|mik 〈f.; ; unz.; Wirtsch.〉 Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft, das sich der Betrachtung gesamtwirtschaftl. Größen widmet; oV Makroökonomie; Ggs Mikroökonomik ◆ Die Buchstabenfolge ma|kr... kann in… … Universal-Lexikon
Keynesianismus — Keyne|si|a|nịs|mus 〈[kɛınzı ] m.; ; unz.; Wirtsch.〉 nach dem Zweiten Weltkrieg lange Zeit prägende wirtschaftspolitische u. theoretische Lehre (u. ihre Weiterentwicklungen), die erstmals grundlegend die Möglichkeit eines wirtschaftl.… … Universal-Lexikon
False Trading — [ fɔːls treɪdɪȖ; englisch »falscher Handel«] das, (s), Bezeichnung für Transaktionen auf Märkten zu nicht markträumenden Preisen in der Ungleichgewichtstheorie der neuen Makroökonomik … Universal-Lexikon